Wenn Sie vor der Frage stehen, jetzt etwas an ihrem Leben ändern zu müssen, dann haben Sie meistens ein einschneidendes Erlebnis hinter sich oder einen großen Leidensdruck, der Sie aktuell quält, oder gar die warnende Botschaft des Partners vor sich, da er sonst das Weite suchen werde.
Egal, welche Gründe Sie zu einer Veränderung Ihres Lebensstils zwingen, die in unseren Gehirnwindungen eingebrannten Patterns zwingen uns zu eingefahrenen Verhaltensweisen.
Patterns sind dabei bewährte Lösungs-Schablonen für sich wiederholende Probleme. Unser Gehirn benutzt Patterns, die in Millionen von Nervenzellen gespeichert sind, als Vorlage, um spezifische Probleme zu lösen. Zum Glück. Stellen Sie sich vor, Sie hätten jeden Tag das Schreiben neu zu lernen, das Greifen neu zu trainieren, das Sprechen neu zu üben?!
Alle Lernfortschritte, die wir erzielen können, fußen damit auf dem in der Vergangenheit Gelerntem. Für das Rennen benötigen wir das Gehen, dann das Laufen. Für das Lesen benötigen wir die Buchstaben, die wir dann auch schreiben können sollten. So gibt es unendlich viele Beispiele für „Fortbildung“, die am Ende auch in einer Sackgasse münden kann. In der Sackgasse einer Verhaltensweise, die sich in bestimmten Fällen als ungünstig herausstellt.
Die Pixeltaktik weist Ihnen dann den Weg aus der neuronalen Falle. Denn in unserem Gehirn ist das unbrauchbar gewordene Muster als Pattern fest eingebrannt und verstärkt sich mit jeder Wiederholung.